BLHeli Telemetry View - ein Datenlogger für ESCs mit BLHeli_32, AM32 oder ESCape32 >neue Version 18.02.2025< |
Mein ESC kann mehr!![]() Im Bereich der Multicopter haben sich ESCs als Quasi-Standard durchgesetzt, die mit der BLHeli Firmware laufen. Nach zwei OpenSource Generationen dieser Firmware (BLHeli gefolgt von BLHeli_S), ist inzwischen BLHeli_32 aktuell. Diese dritte Generation ist Closed Source, trotzdem wird sie haufenweise von chinesischen Herstellern für ihre ESCs verwendet. BLHeli_32 kann Telemetrie! Die aktuelle Version 32.6 kann nun auch so eingestellt werden, dass Telemetrie-Daten permanent ausgesendet werden. Vorher war das nur auf Anforderung der für Multicopter erforderlichen Controller möglich. Und da kommt "BLHeli Telemetry View" ins Spiel. Das ist ein Windows-Programm, das die Telemetrie Daten auslesen, anzeigen und aufzeichnen kann. Wir haben also ein Motoren-Prüfstand fast ohne zusätzliche Hardware. Alles was wir brauchen, ist ein BLHeli ESC und ein USB-Seriell Wandler. Ende 2024 dann der Hammer: BLHeli_32 wird nicht mehr weiterentwickelt und es werden keine weiteren Lizenzen an die Hersteller verteilt. Es wird also nur noch abverkauft, was bereits bei den Herstellern ist. Die tröstliche Nachricht: es gibt schon würdige Nachfolger. Die heißen AM32 und ESCape32. Beide können Telemetriedaten im selben Format ausgeben, wie BLHeli_32 (BLHeli_32 hat genau genommen das schon für Kiss-ESCs verwendete Protokoll verwendet). |
Den ESC konfigurierenWir können nicht davon ausgehen, dass unser ESC die Telemetriedaten automatisch ausspuckt. Das müssen wir mittels der zugehörigen Konfigurationssoftware einstellen. BLHeli_32: Zwei softwaremäßige Voraussetzungen müssen gewährleistet sein:
|
AM32:![]() Ist die Verbindung hergestellt, müssen wir 30ms Telemetry auswählen: ![]() Link zu AM32: am32.ca |
ESCape32:![]() P.S. ESCape32 kann neben KISS auch Crossfire (ExpressLRS), IBUS (FlySky) und S.Port (FrSky) Telemetrieprotokolle ausgeben. Wir brauchen bei geeigneten Empfängern dieser Marken kein Zwischengerät. Ein auf ESCape32 geflashter ESC läuft bei mir direkt an einem 10€ Empfänger FS-IA6B von FlySky. Link zu ESCape32: https://github.com/neoxic |
Hardware und Verbindungen/strong> |
|
Wir brauchen:
|
Hinweise zur Bedienung
Serielle Schnittstelle (Com Port): |
Updates
2020-05-03: |
Installieren / Deinstallieren
Das eigentliche Programm besteht aus einer einzigen Datei. Diese kann
einfach in einen Ordner nach Wahl kopiert und von dort gestartet
werden. Einträge in Registry oder Systemverzeichnisse werden nicht
gemacht. Lediglich im Ordner Dokumente wird ein Unterordner "BLHeliTV"
erzeugt, in dem Logdateien und Calibrierdaten abgelegt werden. |
Download
BLHeli Telemetry View - Version
2025-02-18 - einschließlich Quelltext |
Die verwendete Programmiersprachebr>Das Programm ist mittels Liberty Basic Booster (LBB) geschrieben. LBB ist Freeware und besticht vor allem damit, dass nach einem lächerlich kleinen Download von 512 kB eine komplette Programmiersprache nebst Editor und Debugger zur Verfügung steht. Nutzung der seriellen Schnittstelle und einfaches Erstellen von grafischen Oberflächen (Windows) ist nativ "eingebaut".Die Syntax stammt von Liberty Basic; alle Hilfen dazu sind also auch für LBB nutzbar. Darüber hinaus sind auch Sprachelemente von BBC-Basic verwendbar (wovon ich auch Gebrauch gemacht habe). LBB ist eigentlich ein Liberty-Basic zu BBC-Basic Konverter und stammt vom selben Autor wie BBC-Basic. Darüber müssen uns als Programmierer aber keine Gedanken machen. Wir können auf einfachste Weise autark lauffähige exe-Dateien erstellen. LBB bezogene Links: LB Booster Homepage: http://www.lbbooster.com LB Booster Help manual: http://www.bbcbasic.co.uk/lbb/lbb.html LB Booster Wiki: http://bbcbasic.co.uk/wiki/doku.php?id=lb_20booster LB Booster Forum: http://lbbooster.com/forum Liberty Basic bezogene Links: Liberty BASIC Homepage: http://www.libertybasic.com Liberty BASIC Online Help: http://www.libertybasicuniversity.com/lb4help Frank Steinberg, im November 2018 / Februar 2025 |
|
© Frank Steinberg |